Steinkohle ist festes, schwarzes Sedimentgestein, das durch die sogenannte Inkohlung von Pflanzenresten, vor etwa 350 Millionen Jahren entstand. Mehr als 50 Prozent ihres Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens bestehen aus Kohlenstoff. Steinkohle ist somit ein Sammelbegriff für hochwertige, natürliche Kohlenarten.
Entstehung der Steinkohle
Der Ursprung der Steinkohle liegt im Erdzeitalter des Karbon und Perm, vor etwa 350 - 250 Millionen Jahren. In dieser Zeit wuchsen Urfarne, Kalamiten und Siegel- und Schuppenbäume. Diese bildeten riesige Wälder und Sumpfgebiete. Die optimalen Wachstumsbedingungen der Pflanzen führten schließlich zu einer starken Überproduktion von Biomasse, welche sich im Sumpfboden ablagerte. Diese Schichten wurden dann in regelmäßigen Abständen durch Schichten aus Ton und Sand abgedeckt. Diese wiederkehrende Abdeckung mit anderen Sedimenten ist charakteristisch für die Bildung von Steinkohlen. Aus diesen Schichtungen konnten mehrere, übereinander liegende Kohleflöze entstehen. Die durch die Sedimente abgedeckten Sumpfböden wurden entwässert und unter Druck komprimiert. Im Zeitraum von Millionen von Jahren entstand daraus durch den Prozess der Karbonisierung letztendlich die Steinkohle. Das pflanzliche Ausgangsmaterial wurde dabei unter Luftabschluss, hohem Druck und hohen Temperaturen verdichtet. Es entstand eine feste Schicht aus Kohlenstoff, Wasser und unbrennbarem, eingeschlossenem Material in Form von Asche. In der festen, schwarzen Grundmasse sind häufig noch Pflanzenfossilien zu finden. In den Lagerstätten sind die Steinkohlen vor allem in Schichten gelagert, den Kohleflözen.
Vorkommen und Verwendung von Steinkohle
Steinkohle hat auch in der neuerer Zeit nicht an Wichtigkeit verloren. Sie ist immernoch ein wichtiger, fossiler Energieträger zur Strom-, Wärmegewinnung und zur Koksproduktion für die Stahlverhüttung genutzt. Die Rückstände aus der industriellen Verbrennung werden in der Bauindustrie eingesetzt.
Die Hauptabbaugebiete Europas befinden sich in Russland, der Ukraine, Tschechien und in Polen.
Heizwerte üblicher Brennstoffe im Vergleich.
Unsere Steinkohle hat einen sehr hohen Heizwert. Das macht sie im Vergleich mit anderen Brennstoffen zu einem sehr günstigem Heizmaterial. Vergleichen Sie Preis und Brennwert und Sie stellen sicher fest, dass das Heizen, mit unserer Steinkohle, am günstigsten ist.
Heizwerte je Brennstoff
Steinkohle
7,22
kWh/kg
Braunkohle
2,2
kWh/kg
Braunkohlebriketts
5,3
kWh/kg
Erdgas
8,6
kWh/m³
Heizöl
11,8
kWh/kg
Holz luftgetrocknet
4,2
kWh/kg
Tel. 03564 37 87 949
Deutschlandweiter Lieferservice
Schnelle Lieferung
hochwertige Steinkohle
How we use cookies and other data
By selecting "Accept all", you give us permission to use the following services on our website: YouTube, Vimeo. You can change the settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner). For further details, please see Individual configuration and our Privacy notice.
Data privacy settings
The settings you specify here are stored in the "local storage" of your device. The settings will be remembered for the next time you visit our online shop. You can change these settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner).
For more information on cookie lifetime and required essential cookies, please see the Privacy notice.
To view YouTube contents on this website,
you need to consent to the transfer of data and storage of third-party cookies by
YouTube (Google).
This allows us to improve your user experience and to make our
website better and more interesting.
Without your consent, no data will be transferred to YouTube.
However, you will also not be able to use the YouTube services on this website.
To view Vimeo contents on this website, you need to consent to the
transfer of data and storage of third-party cookies by Vimeo..
This allows us to improve your user
experience and to make our website better and more interesting.
Without your consent, no data will
be transferred to Vimeo. However, you will also not be able to use the Vimdeo services on this website.
Would you like to see these contents? Activate the desired contents for one session only or allow the website to remember these settings. Once you have given your consent, the third-party data can be loaded. For this, third-party cookies might be stored on your device. You can change these settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner). For further details, please see the Privacy notice.